-
Das chinesische Au?enministerium hat sich in der Nacht zum Samstag zur Festnahme von Wang Weijing, einem Mitarbeiter des chinesischen Technologiekonzerns Huawei in Polen, ge?u?ert.
-
?Im Streit um die Ostseepipeline Nord Stream 2 setzt der US-Botschafter in Berlin, Richard Grenell, deutsche Unternehmen immer st?rker unter Druck.
-
Das ?gyptische Parlament hat am Sonntag die Anordnung des Pr?sidenten Abdel Fattah al Sisi ¨¹ber eine Verl?ngerung des Ausnahmezustands in dem Land um drei Monate ratifiziert.
-
Laut der iranischen Presseagentur Tasnim hat das Au?enministerium des Staats am Sonntag Meldungen dementiert, wonach der Iran aus dem umfassenden Atomabkommen austreten w¨¹rde.
-
Der Irak und der Iran werden die R¨¹ckkehr von Syrien in die Liga der Arabischen Staaten (LAS) unterst¨¹tzen. Dies sagte der irakische Au?enminister Mohamed Ali Alhakim am Sonntag in Bagdad nach einem Treffen mit seinem iranischen Amtskollegen Mohammed Dschawad Sarif.
-
Mehr als die H?lfte der Amerikaner machen Pr?sident Trump und die republikanischen Abgeordneten f¨¹r die l?ngste teilweise Haushaltssperre in der Geschichte des Landes verantwortlich.
-
Der bekannte amerikanische Politikwissenschaftler Joseph Nye gab China.org.cn am 10. Januar ein exklusives Interview. Darin erkl?rte er seine Sicht auf die aktuelle Beziehung zwischen China und den USA und machte klar, dass es mehr Kooperation und weniger Konfrontation brauche.
-
Syrischen Angaben zufolge haben israelische Kampfflugzeuge am Freitag Ziele in der N?he der syrischen Hauptstadt Damaskus angegriffen.
-
Das Parlament in Skopje hat der Umbenennung von Mazedonien in ?Republik Nordmazedonien" zugestimmt.
-
Der Sprecher des chinesischen Au?enministeriums Lu Kang hat die objektive Betrachtung der Wirtschafts-, Handels- und Investitionszusammenarbeit zwischen China und Deutschland gefordert.
-
?Zur Festnahme der Huawei-Finanzchefin, Meng Wanzhou, hat der Sprecher des chinesischen Au?enministeriums, Lu Kang, der kanadischen Regierung Doppelmoral vorgeworfen.
-
Diplomatische Durchbr¨¹che auf der koreanischen Halbinsel, die Spannungen zwischen China und den USA sowie die Fortsetzung der Brexit-Verhandlungen dominierten die Schlagzeilen im Jahr 2018. Wie werden sich diese Geschichten im Jahr 2019 entwickeln?
-
Der s¨¹dchinesische Pr?sident Moon Jae-in hat die positive Rolle Chinas f¨¹r den Prozess der atomaren Abr¨¹stung der Koreanischen Halbinsel gew¨¹rdigt.
-
Am Donnerstag hat der Empfang zur Feier des 40. Jubil?ums der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen China und den USA in Beijing stattgefunden. Daran nahm der chinesische Vizestaatspr?sident Wang Qishan teil. In seiner Rede sagte er, dass beide Staaten, gem?? dem Haupttenor von Koordinierung, Kooperation und Stabilit?t, beiden Bev?lkerungen als auch der ganzen Welt Nutzen und Wohlergehen bringen wollten.